Warum einen Innungsbetrieb auswählen?
Warum einen Innungsbetrieb auswählen?
Als Verbraucher/in entscheide ich bei der Handwerkersuche, ob ich eine Dienstleistung oder ein Produkt von einem in einer Innung organisierten Betrieb erwerbe. Gegenüber den Nicht-Innungsbetrieben hat dies vielfache Vorteile:
Innungsbetriebe sind kompetent
Mit der dualen Ausbildung gibt es in Deutschland ein bewährtes System der Berufsausbildung, das junge Menschen in Theorie und Praxis schult. Wer einen Betrieb leiten möchte, braucht in unserem Handwerk grundsätzlich einen Meisterbrief. Aber auch hier gilt das Prinzip des lebenslangen Lernens, da ständig neue Techniken und Produkte entwickelt werden. Innungsbetriebe steht ein breites Aus- und Weiterbildungsangebot der Innung zur Verfügung. Sie bekommen außerdem zeitnah aufbereitete Fachinformationen und Gesetzesänderungen von der Innung und können Verbraucher/innen somit optimal beraten.
Gewissenhaftigkeit statt Schwarzarbeit
Sicherheit, Zuverlässigkeit und Qualität erwarten Sie von einer Handwerksleistung. Hierfür ist gut geschultes Personal notwendig, das legal beschäftigt ist und angemessen bezahlt wird. Außerdem ist eine gewissenhafte Ausführung der Arbeit wichtig. Die Innung fördert hohe Qualitätsstandards und engagiert sich gegen Schwarzarbeit.
Innungsbetriebe engagieren sich für junge Menschen und ihr Umfeld
Es sind in Deutschland mehrheitlich Innungsbetriebe, die jungen Menschen eine Ausbildung in einem Handwerksberuf ermöglichen. Sie nehmen sich die Zeit, um Auszubildende umfassend zu schulen und auf das Berufsleben vorzubereiten. Auch Jugendlichen ohne Schulabschluss geben sie eine Chance.
Unter den Innungsmitgliedern gibt es viele Ehrenamtsträger, die sich sowohl für die Belange ihres Berufsstands engagieren als auch für Kinder, Jugendliche, Sportvereine und sozial Benachteiligte in ihrem Umfeld engagieren.