Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung

Gesellenprüfung

dient der systematischen Vermittlung und Vertiefung von Ausbildungsinhalten und ergänzt die betriebliche Ausbildung.
Auszubildende sind verpflichtet, an den vorgeschriebenen Lehrgängen der ÜBL teilzunehmen.
Ausbildende haben ihre Auszubildenden zur Teilnahme an den Lehrgängen anzuhalten und freizustellen.

Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung Unterweisuing findet in Handwerkskammer Hannover statt.

Ansprechpartner bei der HWK Hannover

Am Ende der Ausbildung in unserem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf steht die Gesellen- oder Abschlussprüfung. Voraussetzung für sie ist grundsätzlich die Ablegung der Zwischenprüfung beziehungsweise des Teils 1 der Gesellen- oder Abschlussprüfung nach der Hälfte der Ausbildungszeit.

Die Prüfungen werden von der Handwerkskammer Hannover durchgeführt.
Ansprechpartner bei der HWK Hannover

 

Angehende Ofenhelden erzählen, warum sie diesen Beruf erlernen

Zur Verfügung gestellt von #ofenhelden